Am 4.2. ist Dienstag Donnerstag!

Es ist der Tag, an dem vor 25 Jahren eine unterirdische Angelobung stattgefunden hat. Wir treffen uns um 18:00 am Ballhausplatz, wo sich damals die ersten Donnerstagsdemos gebildet haben. Wir gehen heute so wie damals, weil eine rechtsextreme Regierung heute so unterirdisch und jenseitig ist wie vor 25 Jahren.

Nach der Auftaktkundgebung am Ballhausplatz gehen wir in einer Demonstration die Löwelstraße entlang über das Burgtheater zum Universitätsring und Richtung Parlament. An den Räumlichkeiten vorbei, in dem die Rechtsextremen jetzt der Steigbügel haltenden ÖVP das Regierungsprogramm diktieren, gehen wir vom Schmerlingplatz in die Reichsratsstraße.

Vor dem Rathaus biegen wir in die Lichtenfelsgasse ein und versammeln uns an der Adresse der ÖVP Zentrale, wo unsere Abschlusskundgebung stattfindet. Hier werden wir höflich aber bestimmt unseren Unmut darüber äußern, dass die ÖVP Rechtsextreme in die Regierung hievt und so die österreichische Demokratie und den Rechtsstaat gefährdet.

Bringt eure Töpfe und Kochlöffel, Pauken und Trompeten. Wir blasen Blau-Schwarz den Marsch. 🎺🥁🪗

Den Koalitionsverhandler*innen richten wir aus: 

„Wir sind für eine solidarische Zukunft für alle und stehen fix zam gegen die Politik der Ressentiments, der Diskriminierung, Ausbeutung und Umverteilung nach oben. Ihr werdet euch noch wundern, wer da aller Widerstand leistet!“

Demo-Route für Do, 3. Oktober 2024

Wegen einer Bundesratssitzung gibt es morgen eine gesetzliche Bannmeile ums Parlament. Die zuvor über unsere Kanäle angekündigte, weil abgenommene Route ist hinfällig.

18:00 am Ring vor der Hauptuni

Treffpunkt ist um 18:00 vor der Universität Wien. Wir ziehen durch den ersten Bezirk zur Staatsoper und dann den Ring entlang zum Parlament, zur Schlusskundgebung.

Wir sehen uns morgen! 🖤❤️✊
Fix zam gegen eine Regierungsbeteiligung der Rechtsextremen.

21. Februar Do!-Programm

Bei unserem 18. Do-Date treffen wir uns um 18 Uhr bei der U6 Station Josefstädter Straße.

Unbefristet zusammen!

Bei der Auftaktkundgebung sprechen Marisa Perchtold von der Mietervereinigung über die von der Regierung geplanten Verschlechterungen des Mietrechts. Hedy spricht über Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Forderungen zum Recht auf Wohnen für alle. Ingeborg Ankele von SHADES TOURS berichtet darüber, wie Menschen mit geringem Einkommen wohnen.

„21. Februar Do!-Programm“ weiterlesen