Grußbotschaft von Elfriede Jelinek

das, was ich immer schon gesagt habe (und was davon leider nicht besser wurde), noch einmal sagen zu müssen

Elfriede Jelinek

Wenn es eine Symbolfigur des Widerstands gegen die Regierungsbeteiligung der Rechtsextremen gibt, dann ist das die Autorin Elfriede Jelinek.

Bereits 2000 schenkte sie den Donnerstagsdemonstrationen einen Text. Während sie den repräsentativen Theatern Österreichs die Aufführung ihrer Stücke für die Dauer einer Regierungsbeteiligung der FPÖ untersagte, wurde im Juni 2000 im Zuge einer Widerstandslesung bei der Botschaft der besorgten Bürgerinnen und Bürger ihr Text Das Lebewohl in ihrer Anwesenheit verlesen.

Zum Auftakt der Neuauflage der Donnerstagsdemos vor bald sechseinhalb Jahren schreibt sie uns allen den Text Oh, du mein Österreich! Da bist du ja wieder! Nikolaus Habjan hat uns eine Aufführung geschenkt, den Text mit Elfriede gemeinsam lesend. Das Video haben wir hier auf der Website geteilt, damals im Vorfeld der ersten Do-Demo vom 4. Oktober 2018.

Auch 2025 sind wir mit der Nobelpreisträgerin zusammen gegen Blau-Schwarz.

Dank für diese Produktion geht an diverCITYLAB, Asli Kislal, Sepp Brudermann, Eva Jantschitsch — und Elfriede Jelinek! ❤️🖤

Am 4.2. ist Dienstag Donnerstag!

Ihr werdet euch noch wundern, wer da aller Widerstand leistet!“ ✊

Erste Medienberichte zur Demo-Ankündigung

Noch am Wahlabend:

wien.orf.at berichtet von unserer spontanen Ankündigung einer Donnerstagsdemo

Der Falter am Morgen des 30. September:

Falter. Morgen Wien-Newsletter vom Mo, 30. September.

An dieser Stelle eine Anmerkung: Jetzt geht es um die Orga des 3.10. und das Nein zur FPÖ in der Regierung! Weitere Do-Demos sind nicht in Planung.

Weitere Medienberichte:

„Am Donnerstag, den 3. Oktober, sind wir wieder „DO!“, hieß es in einem Instagram-Post am Sonntagabend, der bisher mehr als 600.000 Mal aufgerufen wurde. Um 18.00 Uhr startet die Veranstaltung vor dem Parlament, die Schlusskundgebung ist anschließend um 20.15 Uhr am Maria-Theresien-Platz geplant. 

Der Kurier, 30.9.2024
DerStandard hatte im Live-Ticker zur Wahlnacht direkt auf unsere Ankündigung reagiert.

Unser Instagram-Post übrigens, der steht mittlerweile bei über zehntausend Likes. Danke, wir ❤️ euch auch. Fix zam gegen Rechts!

„Wir kämpfen für eine solidarische Welt, eine Gesellschaft, die nach vorne blickt und nicht ins letzte Jahrtausend im Gleichschritt zurückgeht“, erklären die Veranstalter.

Die Presse, 30.9.2024

Am 25. Juni ist wieder Donnerstag!

Es ist unser 37. Do-Date, wir haben uns zu lange nicht mehr alle zam auf der Straße gesehen. Am 25. Juni ist wieder Donnerstag und wir sind bei unserem dritten QueerDo! fix zusammen! ✊ 🌈 ❤️

Pride Month ist normalerweise eine Zeit voller Treffen und Sichtbarkeit, in der wir als Queers, sexuell vielfältige und gender-nonconforming Community öffentlichen Raum übernehmen und unser Leben und Überleben feiern, feiern wie weit wir mit unseren Kämpfen für Gerechtigkeit gekommen sind, und darauf aufmerksam machen was noch vor uns liegt.

„Am 25. Juni ist wieder Donnerstag!“ weiterlesen